
Richtige Abstände trotz Verzerrung in fünf Schritten
Dieser Teil der Serie über die “Perspektive” zeigt dir, wie du trotz einer verzerrten Darstellung, diese in gleich große Abschnitte einteilen kannst. Leider können wir nicht einfach das Objekt abmessen und unterteilen, denn je näher wir zu einem Fluchtpunkt kommen,

Richtige Abstände trotz Verzerrung in fünf Schritten
Dieser Teil der Serie über die “Perspektive” zeigt dir, wie du trotz einer verzerrten Darstellung, diese in gleich große Abschnitte einteilen kannst. Leider können wir nicht einfach das Objekt abmessen und unterteilen, denn je näher wir zu einem Fluchtpunkt kommen,

Eine Zeichnung pro Tag
Du hast sicher bemerkt, dass sich das Layout von Croquis ein wenig verändert hat. Das ist noch nicht alles, wir werden weiter an Verbesserungen arbeiten und sie einbauen. Falls Du Ideen oder Wünsche hast, schreib uns einen Kommentar. Aber jetzt

Eine Zeichnung pro Tag
Du hast sicher bemerkt, dass sich das Layout von Croquis ein wenig verändert hat. Das ist noch nicht alles, wir werden weiter an Verbesserungen arbeiten und sie einbauen. Falls Du Ideen oder Wünsche hast, schreib uns einen Kommentar. Aber jetzt

The Creative License
Vor gut einem halben Jahr habe ich dir Every Day Matters von Danny Gregory vorgestellt. Und dieses Thema hat mich nicht losgelassen und ich habe mir ein paar Bücher besorgt. Und eines davon, “The Creative License: Giving Yourself Permission to

The Creative License
Vor gut einem halben Jahr habe ich dir Every Day Matters von Danny Gregory vorgestellt. Und dieses Thema hat mich nicht losgelassen und ich habe mir ein paar Bücher besorgt. Und eines davon, “The Creative License: Giving Yourself Permission to
Inserat
Blog: Mal- und Zeichenblog
Den Mal- und Zeichenblog von Ulrike Miesen-Schürmann habe ich eher zufällig im Web entdeckt. Das heißt aber nicht, dass es wegen dem schlecht ist Gleich der erste Post Der Anfang mit dem Bleistift 1 hat mir gut gefallen, denn er
Blog: Mal- und Zeichenblog
Den Mal- und Zeichenblog von Ulrike Miesen-Schürmann habe ich eher zufällig im Web entdeckt. Das heißt aber nicht, dass es wegen dem schlecht ist Gleich der erste Post Der Anfang mit dem Bleistift 1 hat mir gut gefallen, denn er

Challenge #4
Frühlingszeit – Springtime – Printemps Die Challenge #3, war ja nicht erfolgreich. Es gab keine einzige Einreichung. Ich habe absolut keine Ahnung warum? War das Thema zu schwierig? Hattest du keine Lust? War die Zeit zu kurz? Hast du Angst

Challenge #4
Frühlingszeit – Springtime – Printemps Die Challenge #3, war ja nicht erfolgreich. Es gab keine einzige Einreichung. Ich habe absolut keine Ahnung warum? War das Thema zu schwierig? Hattest du keine Lust? War die Zeit zu kurz? Hast du Angst

Zeichne einen perfekten Quader in fünf Schritten
Heute kümmern wir uns in der Serie zur Perspektive um die Variante mit zwei Fluchtpunkten. Diese brauchen wir, sobald wir eine Objekt von zwei Seiten gleichzeitig betrachten. Genauso wie einen Quader, welche wir diesmal zeichnen werden. Material Beginnen wir mit

Zeichne einen perfekten Quader in fünf Schritten
Heute kümmern wir uns in der Serie zur Perspektive um die Variante mit zwei Fluchtpunkten. Diese brauchen wir, sobald wir eine Objekt von zwei Seiten gleichzeitig betrachten. Genauso wie einen Quader, welche wir diesmal zeichnen werden. Material Beginnen wir mit
4 Videos für das Zeichnen mit Fluchtpunkt
Gestern habe ich dir gezeigt, wie man eine Perspektive mit Fluchtpunkt zeichnet. Heute habe ich einfach vier Videos für dich. Denn manche lernen leichter, wenn sie sehen wie es geht. One Point Perspective Drawing tutorial (3:42) One Point Perspective Drawing
4 Videos für das Zeichnen mit Fluchtpunkt
Gestern habe ich dir gezeigt, wie man eine Perspektive mit Fluchtpunkt zeichnet. Heute habe ich einfach vier Videos für dich. Denn manche lernen leichter, wenn sie sehen wie es geht. One Point Perspective Drawing tutorial (3:42) One Point Perspective Drawing

5 einfache Schritte zur Perspektive
Das perspektivische Zeichnen war schon immer ein gefürchtets Thema. Darum habe ich mich entschlossen in einer Serie von Artikeln mit verschiedenen Tutorials dazu anzubieten. Heute fangen wir mit einer einfachen Ansicht einer Allee an, welche wir perspektivisch darstellen werden. Der

5 einfache Schritte zur Perspektive
Das perspektivische Zeichnen war schon immer ein gefürchtets Thema. Darum habe ich mich entschlossen in einer Serie von Artikeln mit verschiedenen Tutorials dazu anzubieten. Heute fangen wir mit einer einfachen Ansicht einer Allee an, welche wir perspektivisch darstellen werden. Der

Review: The Art Of Urban Sketching
Am Wochenende finde ich immer wieder Zeit zum Lesen, daher stelle ich euch heute eines meiner Lieblinsbücher vor: The Art of Urban Sketching von Gabriel Campanario. Bei Amazon bekommst du es schon für rund 20,– Euro, aber es ist auf

Review: The Art Of Urban Sketching
Am Wochenende finde ich immer wieder Zeit zum Lesen, daher stelle ich euch heute eines meiner Lieblinsbücher vor: The Art of Urban Sketching von Gabriel Campanario. Bei Amazon bekommst du es schon für rund 20,– Euro, aber es ist auf

5 Schraffuren die jeder braucht
Ich bin für mich selber kein Freund von bunten Zeichnungen. Am liebsten arbeite ich mit schwarzen Copic Multilinern und vielleicht ab und zu einen kleinen Farbakzent. Daher stelle ich dir heute die fünf grundlegenden Schraffuren vor und an einem Beispiel

5 Schraffuren die jeder braucht
Ich bin für mich selber kein Freund von bunten Zeichnungen. Am liebsten arbeite ich mit schwarzen Copic Multilinern und vielleicht ab und zu einen kleinen Farbakzent. Daher stelle ich dir heute die fünf grundlegenden Schraffuren vor und an einem Beispiel